top of page
Suche


Kants langer Schatten: von Fichtes "Ich" zu Hegels "Weltgeist"
Fortsetzung von "Kant für Einsteiger" Kants idealistische Erben Kants Werk  – wir haben es im letzten Blog zur Kategorie Philosophie...

Jens Bott
14. Juli
Â
Â
Â


Der Aufstieg des Kapitals
Fortsetzung von: "Revolutionen und Kriege: Europa 1618-1815" Aufbruch in ein neues Zeitalter Als der englische Fabrikant Abraham Darby...

Jens Bott
16. Mai
Â
Â
Â


Welche Rolle spielt der Zufall in der Welt?
Seit Anbeginn fragen sich die Menschen, ob die Zukunft vorherbestimmt ist oder ob Dinge auch völlig willkürlich geschehen können...

Jens Bott
6. März
Â
Â
Â


Zerstörerischer Fortschritt: Wie destruktiv ist der Kapitalismus?
Fortsetzung von „Wie funktionieren Märkte? Die Geschichte des neoklassischen Gedankens“  Sabotage! Eine – wenn auch unbelegte – Anekdote...

Jens Bott
21. Feb.
Â
Â
Â


Welche Theorien können eigentlich die Welt am besten erklären?
Die Menschheit hat im Laufe ihrer Geschichte eine Vielzahl von Theorien entwickelt, die uns dabei helfen, die Welt um uns herum besser zu

Jens Bott
15. Dez. 2024
Â
Â
Â


Die Ursprünge der politischen Parteien
Fortsetzung von: „Locke, Montesquieu, Rousseau, Burke: Freiheit, Gleichheit, Gewaltenteilung“   Eine neue Gesellschaftsordnung Die...

Jens Bott
23. Nov. 2024
Â
Â
Â


Klassische Nationalökonomie: David Ricardo gibt Nationen Tipps zum Reichwerden und Thomas Malthus äußert eine düstere Prophezeiung
Eine kurze Übersicht über die Kernthesen der klassischen Nationalökonomie nach Adam Smith.

Jens Bott
5. Sept. 2024
Â
Â
Â


Adam Smith und die Entdeckung der unsichtbaren Hand
1776 beschrieb der schottische Moralphilosoph in seinem Werk „Der Wohlstand der Nationen“ das Wunder der Arbeitsteilung. Zugleich prägt er e

Jens Bott
13. Juni 2024
Â
Â
Â


Was ist Philosophie?
Eine unerwartete Begegnung Letzten Sommer habe ich mit zwei Freunden ein paar Tage in Sachsen-Anhalt und Sachsen verbracht. Für die...

Jens Bott
15. Dez. 2023
Â
Â
Â
bottom of page