top of page
Suche


Eine kurze Geschichte der Vermessung der Welt
Antike Weltvermessung Der Drang der Menschen, die Erde vermessen zu wollen, lässt sich bis in die Antike zurückverfolgen. Bereits damals...

Jens Bott
vor 6 Stunden
Â
Â
Â


Geschichte der Menschheit: die Zeit der Ismen (Teil 2): 1900 bis 1945
Fortsetzung von: Geschichte der Menschheit: die Zeit der Ismen (Teil1): 1840 bis 1900 Deutschland wird Großmacht Drei Ismen –...

Jens Bott
25. Sept.
Â
Â
Â


Geschichte der Menschheit: Die Zeit der Ismen (Teil1): 1840 bis 1900
Fortsetzung von „Der Aufstieg des Kapitals“  Die Zeit der Ismen Zwischen 1840 und 1945 werden Europa  und Nordamerika ihre...

Jens Bott
10. Sept.
Â
Â
Â


Der Liberalismus schlägt zurück!
Fortsetzung von: „Makroökonomie: Die sichtbare Hand des Staates“  Hayek vs. Keynes – ein Schlagabtausch Keynes prominentester...

Jens Bott
28. Aug.
Â
Â
Â


Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser: Die Entstehung der Spieltheorie
Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser So wie das Universum auf die Unbestechlichkeit der Naturgesetze angewiesen ist, um überhaupt...

Jens Bott
16. Aug.
Â
Â
Â


Kants langer Schatten: von Fichtes "Ich" zu Hegels "Weltgeist"
Fortsetzung von "Kant für Einsteiger" Kants idealistische Erben Kants Werk  – wir haben es im letzten Blog zur Kategorie Philosophie...

Jens Bott
14. Juli
Â
Â
Â


Ökologie für Anfänger: Im Dschungel der Wechselwirkungen
Im Dschungel der Wechselwirkungen Betrachtet man die Erde im Querschnitt, so findet sich fast alles Leben  innerhalb einer hauchdünnen...

Jens Bott
4. Juli
Â
Â
Â


Anatomie der Atome: die Entdeckungsgeschichte der Quantenphysik. Teil 2: Von Helgoland nach Hiroshima
Fortsetzung von „Anatomie der Atome: die Entdeckungsgeschichte der Quantenphysik Teil 1: Merkwürdige Phänomene  Was die Welt im...

Jens Bott
20. Juni
Â
Â
Â


Anatomie der Atome: die Entdeckungsgeschichte der Quantenphysik (Teil 1)
Fortsetzung von „Wie ein eidgenössischer Patentprüfer dritter Klasse die Welt aus den Angeln hob“  Die Anatomie der Atome Werner...

Jens Bott
8. Juni
Â
Â
Â


Newton und Leibniz reisen in die Unendlichkeit
Newton und Leibniz reisen in die Unendlichkeit Im 17. Jahrhundert hatte die wissenschaftliche Revolution bereits beachtlich an Fahrt...

Jens Bott
31. Mai
Â
Â
Â


Donald Trumps Voodoo-Ökonomie
Donald Trumps Voodoo-Ökonomie In meinem Blog geht es um Grundlagen des Weltverstehens. Ich bemühe mich hierfür die wichtigsten und...

Jens Bott
25. Mai
Â
Â
Â


Der Aufstieg des Kapitals
Fortsetzung von: "Revolutionen und Kriege: Europa 1618-1815" Aufbruch in ein neues Zeitalter Als der englische Fabrikant Abraham Darby...

Jens Bott
16. Mai
Â
Â
Â


Makroökonomie: Die sichtbare Hand des Staates
Fortsetzung von " Zerstörerischer Fortschritt: Wie destruktiv ist der Kapitalismus?" Schwarzer Freitag Den Schwarzen Freitag  hat es nie...

Jens Bott
10. Mai
Â
Â
Â


Dimensionen der Macht
Macht wird zumeist in viel subtileren Formen ausgeübt, als wir gemeinhin denken. Drei berühmte Soziologen haben uns in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts diesbezüglich die Augen geöffnet.

Jens Bott
2. Mai
Â
Â
Â


Kant für Einsteiger
Fortsetzung von „Sinn, Verstand und letzte Gründe: Die Philosophie der Neuzeit bis Kant“  Ein unbekannter Gelehrter für Logik und...

Jens Bott
25. Apr.
Â
Â
Â


Wie funktionieren Sprachen? Eine kleine Geschichte der Kommunikationstheorien
Fortsetzung von: „Die Erfindung der Schrift – ein Stück Unsterblichkeit“  Humboldts Sprachtheorie Wilhelm von Humboldt  (1767-1835), der...

Jens Bott
18. Apr.
Â
Â
Â


Warum wir nicht alles glauben sollten, was wir denken…
Fortsetzung von "Dimensionen der menschlichen Seele" Das schwere Erbe der Evolution Unsere Gene  erzählen eine Milliarden Jahre alte...

Jens Bott
10. Apr.
Â
Â
Â


Schicksalhafte Erbträger: Eine kurze Geschichte der Genetik
Fortsetzung von: "Unintelligentes Design - Darwins Evolutionstheorie" Ein neugieriger Augustinermönch Am 8. Februar 1865, keine sechs...

Jens Bott
3. Apr.
Â
Â
Â


Der Chemiebaukasten des Lebens
Fortsetzung von „Wie der Sauerstoff zu seinem Namen kam“  Der wunderbare Kohlenstoff Falls es einen Lavoisier des 20. Jahrhunderts geben...

Jens Bott
27. März
Â
Â
Â


Wie ein eidgenössischer Patentprüfer dritter Klasse die Welt aus den Angeln hob.
Fortsetzung von "Sieg des Chaos - Thermodynamik für Anfänger " Eine folgenreiche Sonnenfinsternis Am 29. Mai 1919 herrschte auf der...

Jens Bott
20. März
Â
Â
Â
bottom of page