top of page
Suche


Jens Bott
vor 2 Tagen
Wie ein eidgenössischer Patentprüfer dritter Klasse die Welt aus den Angeln hob.
Fortsetzung von "Sieg des Chaos - Thermodynamik für Anfänger " Eine folgenreiche Sonnenfinsternis Am 29. Mai 1919 herrschte auf der...
27 Ansichten
0 Kommentare


Jens Bott
14. März
Geschichte der Mathematik: Wie man das Gewicht der Erde berechnet
Mathematik lehrt uns eindrücklich, dass Studieren über Probieren geht...
272 Ansichten
0 Kommentare


Jens Bott
6. März
Welche Rolle spielt der Zufall in der Welt?
Seit Anbeginn fragen sich die Menschen, ob die Zukunft vorherbestimmt ist oder ob Dinge auch völlig willkürlich geschehen können...
198 Ansichten
0 Kommentare


Jens Bott
27. Feb.
Revolutionen und Kriege: Europa 1618-1815
Fortsetzung von „Der Aufstieg Europas“  Dreißig Jahre Krieg Zwischen 1618 und 1648 verheert der Dreißigjährige Krieg  die Mitte...
102 Ansichten
0 Kommentare


Jens Bott
21. Feb.
Zerstörerischer Fortschritt: Wie destruktiv ist der Kapitalismus?
Fortsetzung von „Wie funktionieren Märkte? Die Geschichte des neoklassischen Gedankens“  Sabotage! Eine – wenn auch unbelegte – Anekdote...
142 Ansichten
1 Kommentar


Jens Bott
13. Feb.
Selbstmorde und der „Geist des Kapitalismus“: Ein Franzose und ein Deutscher begründen um 1900 die moderne Soziologie.
Fortsetzung von "Entstehung der Parteien" Selbstmord als gesellschaftliches Phänomen Die 1897 veröffentlichte Studie „Le suicide“ – „Der...
206 Ansichten
0 Kommentare


Jens Bott
6. Feb.
Sinn, Verstand und letzte Gründe: Die Philosophie der Neuzeit bis Kant
Fortsetzung von: " Glaube als Wissenschaft – ein Überblick über die Philosophie des Mittelalters" Sinn, Verstand und letzte Gründe Für...
200 Ansichten
0 Kommentare


Jens Bott
30. Jan.
Die Erfindung der Schrift: ein Stück Unsterblichkeit
Fortsetzung von "Bausteine der Kommunikation" Wie wird man unsterblich? Seit etwa 100.000 Jahren können wir sprechen. [i]  Doch erst seit...
201 Ansichten
0 Kommentare


Jens Bott
24. Jan.
Dimensionen der menschlichen Seele
Fortsetzung von "Bewusstsein: Auf der Suche nach dem Geist" Wo befindet sich unsere Seele? Es gibt bis heute keine allgemein anerkannte...
225 Ansichten
0 Kommentare


Jens Bott
17. Jan.
Die steile Karriere der Affen
Fortsetzung von: "Von der Explosion der Arten bis zum Ende des Neogen"  Meister der Raumbeherrschung Eine der Säugetierordnungen, die...
216 Ansichten
0 Kommentare


Jens Bott
9. Jan.
Unintelligentes Design: Entstehung und Bedeutung von Darwins Evolutionstheorie
Fortsetzung von „Das Fenster zur Welt: Wie funktioniert unser Nervensystem“?  Die Fahrt der Beagle Am 2. Oktober des Jahres 1836 ging...
178 Ansichten
0 Kommentare


Jens Bott
3. Jan.
Wie der Sauerstoff zu seinem Namen kam
Fortsetzung von "Atomare Allianzen" Eine bemerkenswerte Persönlichkeit Antoine Laurent de Lavoisier war studierter Jurist, Rechtsanwalt,...
593 Ansichten
0 Kommentare


Jens Bott
26. Dez. 2024
Sieg des Chaos - Thermodynamik für Anfänger
Die Thermodynamik erklärt uns nicht weniger als das Wesen Zeit, die Sonderrolle der Wärme und vermittelt uns letzten Endes eine ziemliche de
405 Ansichten
0 Kommentare


Jens Bott
18. Dez. 2024
Idee und Form – eine kurze Geschichte der Geometrie
Fortsetzung von „Wie wir lernten, die großen Zahlen zu lieben“  Idee und Form Das griechische Wort „ Mathematik “ lässt sich etwas...
175 Ansichten
0 Kommentare


Jens Bott
15. Dez. 2024
Welche Theorien können eigentlich die Welt am besten erklären?
Die Menschheit hat im Laufe ihrer Geschichte eine Vielzahl von Theorien entwickelt, die uns dabei helfen, die Welt um uns herum besser zu
312 Ansichten
0 Kommentare


Jens Bott
6. Dez. 2024
Der Aufstieg Europas
Im Laufe des 16. Jahrhunderts schwingt sich Europa plötzlich empor und wird von nun an einen völlig anderen Weg einschlagen...
282 Ansichten
1 Kommentar


Jens Bott
30. Nov. 2024
Wie funktionieren Märkte? Die Geschichte des neoklassischen Gedankens
Fortsetzung von: Die klassische Nationalökonomie. David Ricardo und Thomas Malthus   Ein preußischer Beamter revolutioniert die...
186 Ansichten
0 Kommentare


Jens Bott
23. Nov. 2024
Die Ursprünge der politischen Parteien
Fortsetzung von: „Locke, Montesquieu, Rousseau, Burke: Freiheit, Gleichheit, Gewaltenteilung“   Eine neue Gesellschaftsordnung Die...
213 Ansichten
0 Kommentare


Jens Bott
16. Nov. 2024
Glaube als Wissenschaft – ein Überblick über die Philosophie des Mittelalters
Fortsetzung von: „Aristoteles: Ein Universalgenie in fünf Minuten“  Eine neue Religion Als der Philosophenkaiser Marc Aurel sein Amt...
246 Ansichten
0 Kommentare


Jens Bott
9. Nov. 2024
Sprache: Bausteine der Kommunikation (Teil 2)
Damit unsere in Schallwellen gepackten Gedanken richtig beim Empfänger ankommen, muss im Rahmen einer Grammatik neben der Form aber auch die
127 Ansichten
1 Kommentar
bottom of page