top of page
Suche


Aggression und Altruismus: Überlebensstrategien im Tierreich
Fortsetzung von „Ökologie für Anfänger: Im Dschungel der Wechselwirkungen  Auf den Hund gekommen Iwan Pawlows  Interesse galt eigentlich dem Verdauungsprozess – seine Erkenntnisse auf diesem Gebiet brachten ihm 1904 immerhin den Nobelpreis  ein. Einer der zahlreichen Versuche, die er in diesem Zusammenhang unternahm, sollte die Neugier des russischen Arztes allerdings von nun an in eine ganz andere Richtung lenken. Es war eines jener Experimente, die Wissenschaftsgeschichte
Jens Bott
vor 1 Tag
Â
Â
Â


Die Jagd nach der Weltformel
Fortsetzung von „Anatomie der Atome Teil 2: Von Helgoland nach Hiroshima“  Weltformel Einstein  und die Quantenphysiker hatten sich an die äußersten Ränder vorgewagt und mit zwei neuen Theorien alte Gewissheiten erschüttert. Newtons Weltbild war nur im Bereich der menschlich-irdischen Maßstäbe hinreichend genau. Auf die Streckbank der Extreme gespannt aber zeigte sich, dass die mechanische Theorie im Kern falsch war. Zudem war offenbar geworden, dass die Welt in alle Richt
Jens Bott
7. Nov.
Â
Â
Â


Der verlässliche Zufall: die Entdeckungsgeschichte der Statistik
Fortsetzung von "Newton und Leibniz reisen in die Unendlichkeit" Antike Zufälle Bis in die Antike  hinein war alles, was geschah der Wille von Dämonen, Geistern oder Göttern – einen Zufall  gab es nicht. Die Zukunft war vorherbestimmt; Seher wie die römischen Auguren und Haruspices konnten künftige Ereignisse aus dem Flug der Vögel oder aus der Leber von Opfertieren lesen. Erneut waren es die Griechen, die sich als Erste etwas differenzierter mit dem Phänomen Zufall ausein
Jens Bott
24. Okt.
Â
Â
Â


Eine kurze Geschichte der Vermessung der Welt
Antike Weltvermessung Der Drang der Menschen, die Erde vermessen zu wollen, lässt sich bis in die Antike zurückverfolgen. Bereits damals...
Jens Bott
6. Okt.
Â
Â
Â
bottom of page
