top of page
Suche
Jens Bott
vor 4 Tagen
Die steile Karriere der Affen
Fortsetzung von: "Von der Explosion der Arten bis zum Ende des Neogen"  Meister der Raumbeherrschung Eine der Säugetierordnungen, die...
145 Ansichten0 Kommentare
Jens Bott
9. Jan.
Unintelligentes Design: Entstehung und Bedeutung von Darwins Evolutionstheorie
Fortsetzung von „Das Fenster zur Welt: Wie funktioniert unser Nervensystem“?  Die Fahrt der Beagle Am 2. Oktober des Jahres 1836 ging...
139 Ansichten0 Kommentare
Jens Bott
3. Jan.
Wie der Sauerstoff zu seinem Namen kam
Fortsetzung von "Atomare Allianzen" Eine bemerkenswerte Persönlichkeit Antoine Laurent de Lavoisier war studierter Jurist, Rechtsanwalt,...
566 Ansichten0 Kommentare
Jens Bott
26. Dez. 2024
Sieg des Chaos - Thermodynamik für Anfänger
Die Thermodynamik erklärt uns nicht weniger als das Wesen Zeit, die Sonderrolle der Wärme und vermittelt uns letzten Endes eine ziemliche de
352 Ansichten0 Kommentare
Jens Bott
18. Dez. 2024
Idee und Form – eine kurze Geschichte der Geometrie
Fortsetzung von „Wie wir lernten, die großen Zahlen zu lieben“  Idee und Form Das griechische Wort „ Mathematik “ lässt sich etwas...
146 Ansichten0 Kommentare
Jens Bott
15. Dez. 2024
Welche Theorien können eigentlich die Welt am besten erklären?
Die Menschheit hat im Laufe ihrer Geschichte eine Vielzahl von Theorien entwickelt, die uns dabei helfen, die Welt um uns herum besser zu
236 Ansichten0 Kommentare
Jens Bott
6. Dez. 2024
Der Aufstieg Europas
Im Laufe des 16. Jahrhunderts schwingt sich Europa plötzlich empor und wird von nun an einen völlig anderen Weg einschlagen...
234 Ansichten1 Kommentar
Jens Bott
30. Nov. 2024
Wie funktionieren Märkte? Die Geschichte des neoklassischen Gedankens
Fortsetzung von: Die klassische Nationalökonomie. David Ricardo und Thomas Malthus   Ein preußischer Beamter revolutioniert die...
157 Ansichten0 Kommentare
Jens Bott
23. Nov. 2024
Die Ursprünge der politischen Parteien
Fortsetzung von: „Locke, Montesquieu, Rousseau, Burke: Freiheit, Gleichheit, Gewaltenteilung“   Eine neue Gesellschaftsordnung Die...
192 Ansichten0 Kommentare
Jens Bott
16. Nov. 2024
Glaube als Wissenschaft – ein Überblick über die Philosophie des Mittelalters
Fortsetzung von: „Aristoteles: Ein Universalgenie in fünf Minuten“  Eine neue Religion Als der Philosophenkaiser Marc Aurel sein Amt...
211 Ansichten0 Kommentare
Jens Bott
9. Nov. 2024
Sprache: Bausteine der Kommunikation (Teil 2)
Damit unsere in Schallwellen gepackten Gedanken richtig beim Empfänger ankommen, muss im Rahmen einer Grammatik neben der Form aber auch die
113 Ansichten1 Kommentar
Jens Bott
1. Nov. 2024
Bewusstsein: Auf der Suche nach dem Geist
Wir haben, schlichtweg nicht die geringste Vorstellung davon, wie aus Aktivitäten des Gehirns bewusstes Erleben entsteht.
173 Ansichten0 Kommentare
Jens Bott
26. Okt. 2024
Von der Explosion der Arten bis zum Ende des Neogen: 537 Millionen Jahre Erdgeschichte
Fortsetzung von: „Die Entstehung des Lebens“  Die kambrische Explosion der Arten In diese Idylle  platzt Knall auf Fall die kambrische...
302 Ansichten1 Kommentar
Jens Bott
16. Okt. 2024
Das Fenster zur Welt: Wie funktioniert unser Nervensystem?
Alles, was wir erleben, sehen, hören, schmecken, riechen oder fühlen, denken oder träumen sind das Ergebnis der Aktivitäten von Neuronen...
103 Ansichten0 Kommentare
Jens Bott
10. Okt. 2024
Atomare Allianzen
Alles über die Allianzen, die Atome untereinander eingehen können
152 Ansichten0 Kommentare
Jens Bott
3. Okt. 2024
Die Pioniere des Lichts (Teil 2)
Die Geschichte der Entdeckung des Elektromagnetismus 1820-1900
230 Ansichten0 Kommentare
Jens Bott
27. Sept. 2024
Geschichte der Mathematik: Wie wir lernten, die große Zahlen zu lieben
„Die Mathematik ist die Königin der Wissenschaften und die Arithmetik die Königin der Mathematik“. Mit seinem Zitat weist einer der...
283 Ansichten0 Kommentare
Jens Bott
20. Sept. 2024
Was wir alles nicht wissen
Was wir alles nicht wissen
275 Ansichten1 Kommentar
Jens Bott
14. Sept. 2024
Ein Sprint durch das Mittelalter: Chaos, Klöster, Kontakte
Fortsetzung von: Griechenland und Rom: ein Sprint durch die Antike Europa ist in Bewegung Mit dem Fall des Weströmischen Reiches  geht...
308 Ansichten0 Kommentare
Jens Bott
5. Sept. 2024
Klassische Nationalökonomie: David Ricardo gibt Nationen Tipps zum Reichwerden und Thomas Malthus äußert eine düstere Prophezeiung
Eine kurze Übersicht über die Kernthesen der klassischen Nationalökonomie nach Adam Smith.
113 Ansichten0 Kommentare
bottom of page