top of page
Suche


Glaube als Wissenschaft – ein Überblick über die Philosophie des Mittelalters
Fortsetzung von: „Aristoteles: Ein Universalgenie in fünf Minuten“  Eine neue Religion Als der Philosophenkaiser Marc Aurel sein Amt...

Jens Bott
16. Nov. 2024
Â
Â
Â


Sprache: Bausteine der Kommunikation (Teil 2)
Damit unsere in Schallwellen gepackten Gedanken richtig beim Empfänger ankommen, muss im Rahmen einer Grammatik neben der Form aber auch die

Jens Bott
9. Nov. 2024
Â
Â
Â


Bewusstsein: Auf der Suche nach dem Geist
Wir haben, schlichtweg nicht die geringste Vorstellung davon, wie aus Aktivitäten des Gehirns bewusstes Erleben entsteht.

Jens Bott
1. Nov. 2024
Â
Â
Â


Von der Explosion der Arten bis zum Ende des Neogen: 537 Millionen Jahre Erdgeschichte
Fortsetzung von: „Die Entstehung des Lebens“  Die kambrische Explosion der Arten In diese Idylle  platzt Knall auf Fall die kambrische...

Jens Bott
26. Okt. 2024
Â
Â
Â


Das Fenster zur Welt: Wie funktioniert unser Nervensystem?
Alles, was wir erleben, sehen, hören, schmecken, riechen oder fühlen, denken oder träumen sind das Ergebnis der Aktivitäten von Neuronen...

Jens Bott
16. Okt. 2024
Â
Â
Â


Atomare Allianzen
Alles über die Allianzen, die Atome untereinander eingehen können

Jens Bott
10. Okt. 2024
Â
Â
Â


Die Pioniere des Lichts (Teil 2)
Die Geschichte der Entdeckung des Elektromagnetismus 1820-1900

Jens Bott
3. Okt. 2024
Â
Â
Â


Geschichte der Mathematik: Wie wir lernten, die große Zahlen zu lieben
„Die Mathematik ist die Königin der Wissenschaften und die Arithmetik die Königin der Mathematik“. Mit seinem Zitat weist einer der...

Jens Bott
27. Sept. 2024
Â
Â
Â


Â
Â
Â


Ein Sprint durch das Mittelalter: Chaos, Klöster, Kontakte
Fortsetzung von: Griechenland und Rom: ein Sprint durch die Antike Europa ist in Bewegung Mit dem Fall des Weströmischen Reiches  geht...

Jens Bott
14. Sept. 2024
Â
Â
Â


Klassische Nationalökonomie: David Ricardo gibt Nationen Tipps zum Reichwerden und Thomas Malthus äußert eine düstere Prophezeiung
Eine kurze Übersicht über die Kernthesen der klassischen Nationalökonomie nach Adam Smith.

Jens Bott
5. Sept. 2024
Â
Â
Â


Locke, Montesquieu, Rousseau, Burke: Freiheit, Gleichheit, Gewaltenteilung
Eine kurze Übersicht über die politische Philosophie der Aufklärung Fortsetzung von: Machiavelli, Morus und Hobbes begründen die...

Jens Bott
28. Aug. 2024
Â
Â
Â


Aristoteles: Ein Universalgenie in fünf Minuten
Aristoteles war ein Schüler Platons. 384 v. Chr. in der nordgriechischen Stadt Stagira geboren, trat er mit siebzehn oder achtzehn Jahren in

Jens Bott
21. Aug. 2024
Â
Â
Â


Bausteine der Kommunikation (Teil 1):
Bausteine der Kommunikation beschreibt die verschiedenen Dimensionen der Semiotik, die unserer sprachlichen Weltbeschreibung zugrunde liegen

Jens Bott
18. Aug. 2024
Â
Â
Â


Wie entsteht die Welt im Kopf (Teil 2):
Fortsetzung von „Wie entsteht die Welt im Kopf (Teil 1)   Neuronale Netze Das, was den Aufmerksamkeit sfilter, den wir im letzten Blog...

Jens Bott
11. Aug. 2024
Â
Â
Â


Die Entstehung des Lebens
Das Leben entsteht sehr früh. Seine Anfänge liegen 3,8 Milliarden Jahren zurück, nur wenige hundert Millionen Jahre nach Entstehung der Erde

Jens Bott
31. Juli 2024
Â
Â
Â


Sugar makes the World go Round!
Alles über die Zauberformel, die mit Hilfe kosmischer Strahlung – und ohne Esoterik – die Welt des Lebendigen miteinander vernetzt.

Jens Bott
26. Juli 2024
Â
Â
Â


Der Rhythmus des Universums
Im letzten Chemieblog haben wir über den merkwürdigen „elementaren“ Rhythmus gesprochen, der 1869 entdeckt wurde. Was hat es damit auf sich?

Jens Bott
16. Juli 2024
Â
Â
Â


Pioniere des Lichts: Die Entdeckung des Elektromagnetismus
Der geheimnisvolle physikalische Grundkraft des Elektromagnetismus hat unzählige Gesichter.

Jens Bott
12. Juli 2024
Â
Â
Â


Die Magie der Zahlen
Die Entdeckung der Eigenschaften der Zahlen seit der Antike beginnt mit einfachsten Überlegungen. Doch nach und nach wird es immer komplexer

Jens Bott
4. Juli 2024
Â
Â
Â
bottom of page
