top of page
Suche


Eine kurze Geschichte der Vermessung der Welt
Antike Weltvermessung Der Drang der Menschen, die Erde vermessen zu wollen, lässt sich bis in die Antike zurückverfolgen. Bereits damals...

Jens Bott
6. Okt.
Â
Â
Â


Newton und Leibniz reisen in die Unendlichkeit
Newton und Leibniz reisen in die Unendlichkeit Im 17. Jahrhundert hatte die wissenschaftliche Revolution bereits beachtlich an Fahrt...

Jens Bott
31. Mai
Â
Â
Â


Wie ein eidgenössischer Patentprüfer dritter Klasse die Welt aus den Angeln hob.
Fortsetzung von "Sieg des Chaos - Thermodynamik für Anfänger " Eine folgenreiche Sonnenfinsternis Am 29. Mai 1919 herrschte auf der...

Jens Bott
20. März
Â
Â
Â


Geschichte der Mathematik: Wie man das Gewicht der Erde berechnet
Mathematik lehrt uns eindrücklich, dass Studieren über Probieren geht...

Jens Bott
14. März
Â
Â
Â


Welche Rolle spielt der Zufall in der Welt?
Seit Anbeginn fragen sich die Menschen, ob die Zukunft vorherbestimmt ist oder ob Dinge auch völlig willkürlich geschehen können...

Jens Bott
6. März
Â
Â
Â


Revolutionen und Kriege: Europa 1618-1815
Fortsetzung von „Der Aufstieg Europas“  Dreißig Jahre Krieg Zwischen 1618 und 1648 verheert der Dreißigjährige Krieg  die Mitte...

Jens Bott
27. Feb.
Â
Â
Â


Welche Theorien können eigentlich die Welt am besten erklären?
Die Menschheit hat im Laufe ihrer Geschichte eine Vielzahl von Theorien entwickelt, die uns dabei helfen, die Welt um uns herum besser zu

Jens Bott
15. Dez. 2024
Â
Â
Â


Was ist Zeit? Vier verschiedene Antworten aus Physik, Philosophie, Psychologie und Ökonomie
Was ist Zeit? Vier verschiedene Perspektiven aus Physik, Philosophie, Psychologie und Ökonomie

Jens Bott
28. Juni 2024
Â
Â
Â


Isaac Newton: Das Universum als Uhrwerk
Fortsetzung von "Die Ursprünge der Physik" Edmond Halley reist nach Cambridge Der Astronom Edmond Halley  – nach ihm ist der bekannte...

Jens Bott
19. Apr. 2024
Â
Â
Â
bottom of page